Badische Presse - Wetter in Baden-Baden

Börse
DAX 0.59% 22195.2
TecDAX 0.13% 3588.02
Goldpreis -1.02% 3314.9 $
SDAX 0.62% 15588.29
MDAX 0.61% 28079.61
Euro STOXX 50 0.63% 5147.15
EUR/USD -0.26% 1.1362 $

Wetter in Baden-Baden


Wetter

Immer wissen wie das wetter wird

Aktuelles Wetter in Baden-Baden - Immer auf den aktuellen Stand
Vorgestellt

Mann bricht in Jena bei Nachbarn ein - um zu duschen

Mann bricht in Jena bei Nachbarn ein - um zu duschen

Ein Mann ist im thüringischen Jena bei seinem Nachbarn eingebrochen, um zu duschen. Der Vermieter hatte dem 46-Jährigen wegen Mietstreitigkeiten das Wasser abgedreht, wie die Polizei in Jena am Freitag berichtete. Um seiner Körperhygiene weiterhin zu frönen, habe er sich gewaltsam Zugang zur Nachbarwohnung verschafft. Nachdem er dort geduscht hatte, zog er sich wieder in seine Wohnung zurück.

Hunderte Kilogramm Rauschgift entdeckt: Festnahmen wegen Drogenbunkern in Hessen

Hunderte Kilogramm Rauschgift entdeckt: Festnahmen wegen Drogenbunkern in Hessen

Ermittler haben in Hessen vier getarnte Drogenbunker mit hunderten Kilogramm Rauschgift ausgehoben. Drei Menschen wurden festgenommen, wie das Hessische Landeskriminalamt am Freitag mitteilte. Ihnen wird bandenmäßiger Drogenhandel vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen am Mittwoch und Donnerstag in Frankfurt am Main und in den Landkreisen Groß-Gerau, Main-Kinzig und Rheingau-Taunus wurden unter anderem rund 350 Kilogramm Marihuana, 200 Kilogramm Amphetamin und 186 Liter Codein beschlagnahmt.

Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team

Co-Trainer Wagner verlässt DFB-Team

Bundestrainer Julian Nagelsmann muss sich einen neuen Assistenten suchen. Sein wichtiger Zuarbeiter Sandro Wagner wird seinen Posten bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft auf eigenen Wunsch im Sommer vorzeitig aufgeben. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund mit.

Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Ukraine-Vorschlag von Trump

Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Ukraine-Vorschlag von Trump

Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat mit scharfer Kritik auf den Vorschlag eines Deals von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Ukraine-Kriegs reagiert. "Die USA machen sich damit zum Interessenvertreter Russlands", sagte Gabriel dem "Tagesspiegel" vom Freitag. Das Ganze diene nur dazu, dass sich die US-Regierung unter Trump "so schnell wie möglich aus dem Staub machen und aus der Verantwortung stehlen" könne.